Transformation - Prozess­optimierung der längerfristigen Veränderung von Unternehmens­strukturen, mitunter mit einer Marktanpassung der 'DNA' eines Unternehmens.

Das 'Loslassen' aus der Zen-Philosophie im Kontext von Transformation erfordert die Bereitschaft zu einer kulturellen Veränderung. Alte Werte und Normen müssen neue bewertet und transformiert werden. Dies fördert eine Unternehmenskultur der Chancen für Führungskräfte, Veränderungen einzuleiten und sich dem Besseren anzupassen.

I. Notwendigkeit einer Transformation:

  • Kontinuierliche Anpassung an immer dynamischere Markt- und Technologieveränderungen, verursacht vor allem durch Automatisierung, Digitalisierung und neue Technologien wie künstliche Intelligenz
  • Zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit proaktiv handeln mit Produkten, Dienstleistungen und Prozessen
  • Wachsende globale Herausforderungen wie Klimawandel, Demographie, soziale Ungleichheit und Geo-Politik machen es immer wichtiger für Unternehmen, nachhaltige Praktiken zu implementieren, um Unternehmensperformance und die gesellschaftliche Akzeptanz zu verbessern

II. Fokus und Ziele einer Transformation:

  • Integration digitaler Technologien in allen Unternehmensbereichen
  • Implementierung agiler Arbeitsmethoden und -strukturen, um die Reaktion auf Marktveränderungen zu verbessern
  • Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in das Kerngeschäft, um ökologische, soziale und Governance-Aspekte zu adressieren
  • Customer Experience Transformation: kundenorientierte Neuausrichtung bei Produkten, Dienstleistungen und Kundeninteraktionen, um auf Nutzerfeedback und verändertes Kundenverhalten zu reagieren
  • Optimierung der Lieferkettenmanagementprozesse durch zeitgerechte Technologien wie KI und Blockchain
  • Etablierung eines systematischen Innovationsmanagements zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Weiterentwicklung einer starken, adaptiven Unternehmenskultur, die Veränderungen unterstützt und fördert, einschließlich einer offenen Kommunikationskultur und der Förderung von Mitarbeiterengagement
  • Markenaufbau und Anwendung von Markenwerten mit Fokus auf Kundennutzen

III. Besondere Herausforderungen bei der Transformation:

  • Ganzheitliches, internes Kommunikationskonzept gegenüber Stakeholdern zur Ermöglichung einer Umsetzungsorganisation bei neuem Mindset
  • Mitarbeiter für das neue Mindset begeistern und Sie bei der Neuausrichtung persönlich entfalten lassen
  • Entlastung eigener Ressourcen im operativen Tagesgeschäft von neuer Projektarbeit
  • Integration einer Sicherheitsstrategie bei neuen Prozessen mit präventiven, detektiven und reaktiven Maßnahmen zur Abwehr von Cyber-Angriffen
  • Professionelles und auch umsetzendes Projektmanagement & Performance Monitoring (PMO)

Lernen Sie uns kennen ...

* Pflichtfelder